Leiter AG Logistik

Gaafar Eschmann
Sachsenland Transport & Logistik GmbH Dresden
NL Leipzig/Schkeuditz

Tel.: +49 351 79901 799
E-Mail: eschmann@sachsenland-gmbh.de

Die Arbeitsgruppe Logistik widmet sich der Geschäftsentwicklung für die Unternehmen der Logistik-Branche, sie ist für sie eine wichtige Anlaufstelle. Die Arbeitsgruppensitzungen finden im Abstand von ca. 8 bis 12 Wochen statt.

Erfolgsfaktor Vertrauen – der Ehrenkodex der Arbeitsgruppenmitglieder
Zur Gründung der Arbeitsgruppe Logistik verständigten sich die ersten Arbeitsgruppenmitglieder auf einen Ehrenkodex für die Zusammenarbeit im Verein. Der Ehrenkodex umfasst mehrere normative Richtlinien für die Kooperation der Unternehmer, beispielsweise ein Abwerbeverbot von Kunden und die vertrauliche Behandlung arbeitsgruppeninterner Informationen.

Wechselseitige Unterstützung und Beauftragung – die Mitglieder stärken sich im Verbund
Ein wesentliches Anliegen der Arbeitsgruppe Logistik besteht darin, dass jede Anfrage nach Logistikleistungen (z.B. Transport, Lagerung) von den Mitgliedsunternehmen bestätigt und der Auftrag angenommen werden kann. Selbst wenn das einzelne Unternehmen im Moment nicht über die Kapazitäten oder Kompetenzen zur Durchführung des Auftrags verfügt, gibt es innerhalb des Logistiknetzwerks in der Regel mindestens ein anderes Logistikunternehmen, welches den Auftrag durchführen kann. Dadurch verbleibt der Gewinn bei den Mitgliedsunternehmen und macht die Mitgliedschaft finanziell lukrativ. Hierbei gilt jedoch: man kann nur das erhalten, was man selbst bereit ist, zu geben!

 Themen und Aufgaben der Arbeitsgruppe Logistik
Themen und Aufgaben der Arbeitsgruppe in der Vergangenheit

Die Arbeitsgruppe Logistik-Kooperation widmet sich der Geschäftsentwicklung für die Unternehmen der Logistik-Branche. Der Arbeitsgruppe kommt im Verein die größte Bedeutung zu, sie ist die wichtigste Anlaufstelle für die Logistikunternehmen.

Die Arbeitsgruppensitzungen finden im Abstand von ca. 6-8 Wochen statt. Es nehmen in der Regel ca. 20 Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Speditions- oder Fuhrparkleiter sowie Vertriebsmitarbeiter der Logistikunternehmen teil.

Erfolgsfaktor Vertrauen – der Ehrenkodex der Arbeitsgruppenmitglieder

Zur Gründung der Arbeitsgruppe Logistik verständigten sich die ersten Arbeitsgruppenmitglieder auf einen Ehrenkodex für die Zusammenarbeit im Verein. Der Ehrenkodex umfasst mehrere normative Richtlinien für die Kooperation der Unternehmer, beispielsweise ein Abwerbeverbot von Kunden und die vertrauliche Behandlung arbeitsgruppeninterner Informationen.

Den Arbeitsgruppenmitgliedern ist bekannt, dass nur auf der Basis wechselseitigen Vertrauens und Wohlwollens eine langfristige Zusammenarbeit möglich ist.

Wer kann was? Das Partnerhandbuch der Logistikunternehmen als Grundlage für Kommunikation und Kooperation

Um die Kooperation der Logistikunternehmen auf eine geeignete Basis zu stellen wurde ein „Partnerhandbuch“ erstellt, in dem die Logistikunternehmen ihre eigenen Leistungen beschreiben. Dazu gehören die Transport-, umschhlags- und lagerleistungen der Unternehmen mit einer Beschreibung des Fuhrparks und der Lagerstandorte.

Das Partnerhandbuch stellt damit die Informationsbasis für alle Disponenten der Logistikunternehmen dar, um Leistungen von anderen Vereinsmitgliedern zu beziehen.

Kooperation basiert auf Kommunikation – und diese auf Information über potenzielle Kooperationspartner. Diese Aufgabe erfüllt das Partnerhandbuch.

Wechselseitige Unterstützung und Beauftragung – die Mitglieder stärken sich im Verbund

Ein wesentliches Anliegen der Arbeitsgruppe Logistik besteht darin, dass jede Anfrage nach Logistikleistungen (z.B. Transport, Lagerung) von den Mitgliedsunternehmen bestätigt und der Auftrag angenommen werden kann.

Selbst wenn das einzelne Unternehmen im Moment nicht über die Kapazitäten oder Kompetenzen zur Durchführung des Auftrags verfügt, gibt es innerhalb des Logistiknetzwerks Leipzig/Halle in der Regel mindestens ein anderes Logistikunternehmen, welches den Auftrag durchführen kann.

Dadurch verbleibt der Gewinn bei den Mitgliedsunternehmen und macht die Mitgliedschaft finanziell lukrativ.

Hierbei gilt jedoch: man kann nur das erhalten, was man selbst bereit ist, zu geben! Die einseitige oder kurzfristige Vorteilnahme wird nicht geduldet.

Die Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe zielt auf langfristige Zusammenarbeit und nicht auf kurzfristigen Profit.

 

Sie sind Mitglied im Netzwerk und möchten in der Arbeitsgruppe Logistik mitwirken?
Senden Sie eine kurze Nachricht an die Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

Netzwerkmitglied(erforderlich)